Radfahren durch Wälder und am
Wasser Unsere Wald- und Wasserreiche Region
wird durch ein gutes Netz von Radwegen durchzogen. Durch Kagel verläuft auch der
Fernradweg R1. Ausflüge nach Grünheide oder zum Maxsee bei Kienbaum sind ebenso
lohnenstwert, wie größere Rundtouren.
|
Inlinern auf glatten Wegen Die Radwege um Kagel sind auch beliebte Reviere zum inlinescaten, da
diese größtenteils asphaltiert sind. Zwischen Grünheide und Kagel verläuft die Strecke
überwiegend durch Wald und streckenweise dicht am Möllensee entlang
|
Straussenhof in Kagel besuchen Hier im Ort gehören die Strausse zum Ortsbild. Während einer
Führung kann man den zutraulichen Tieren recht nahe kommen und viel Wissenswertes
erfahren. Eier, Schinken oder eine Salami vom Strauss sind auch ganz lecker ....
Wibi
Straussenhof, Heidekruger Str. 10, Tel. 033434 - 46282
|
Reiten durch Wald und Wiesen Auf dem Pferderücken durch die Natur - ein tolles Erlebnis. Unter
reitern ist Kagel ein Begriff - ist es doch die Hochburg der Distanzreiter in der Region.
In der Ferienzeit können Kinder und Jugendliche in kleinen Gruppen ihren Urlaub
verbringen und je nach Können an der Longe, auf dem Reitplatz oder im Gelande ihre Zeit
verbringen.
Pferdehof
Kagel Wolfgang Barth, Tel. 033434 - 71227
|
Angeln in den Kageler Gewässern Wer im Besitz eines Fischereischeins ist, findet in den Seen um
Kagel gute Möglichkeiten auf Fried- und Raubfisch zu angeln. Beim Fischer Bernd Lupe in
Kagel kann man Tages-, Wochen- oder Jahreskarten erwerben.
|
Baden in den Kageler Seen Am Bauernsee und am Elsensee gibt es jeweils eine unbewachte
öffentliche Badestelle. Das Wasser ist in allen Seen sauber und uneingeschränkt zum
baden nutzbar. Neben den öffentlichen Badestellen finden sich aber auch weitere Zugänge
zu den Seen, die ebenfalls zumBaden einladen.
|
Wandern durch Wälder und Felder Viele Wege locken den Wanderer in die Natur, die durch schöne
Kiefernwälder, Wiesen und Felder führen. Schöne Strecken sind z.B. eine Rundtour um den
Möllensee, eine Tour zum Maxsee bei Kienbaum oder durch das Löcknitztal. |
|
|
|